Wer wir sind
Die Adresse unserer Website lautet: https://nabidka-prace.nemecku.de.
Wir möchten Ihnen als Nutzer unserer Dienstleistungen auch im Internet (auf unseren Webseiten sowie auf Social Media Präsenzen) einen sicheren, vertrauenswürdigen Service bieten. Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland (DSGVO, BDSG, TMG, etc.)
Nachfolgend informieren wir Sie über unsere Datenschutzrichtlinien (Zweck, Art, Umfang) zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In allen Angelegenheiten zu diesen Themen erreichen Sie die verantwortlichen Personen wie folgt:
prace-nemecko.com ist ein digitales Anzeigenportal des Unternehmens
DB Holding GMBH
Turnvater-Jahn-Weg 28, 09496 Marienberg
mail: info@nabidka-prace.nemecku.de
St.- Nr. 228/107/01289
HReg.Nr.: HRB 31999
Amtsgericht Chemnitz
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum erheben wir sie?
Bemerkungen
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Möglicherweise wird dem Gravatar-Dienst eine anonymisierte Zeichenfolge zur Verfügung gestellt, die aus Ihrer E-Mail-Adresse (auch als Hash bezeichnet) erstellt wurde, um festzustellen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzrichtlinie für den Gravatar-Service finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Positionsdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses sowie zur Nutzung aller Funktionen auf unseren Onlineangeboten setzen wir Cookies ein. Zum Teil werden die verwendeten Cookies auf dem Endgerät des Nutzers auch nach Ende der Browsersitzung gespeichert, um beim nächsten Besuch des Nutzers auf unserem Online-Angebot diesen wieder zu erkennen und ggf. personalisierte Inhalte zu präsentieren.
Das Speichern von Cookies kann der Nutzer durch Browser-Einstellungen auf seinem Endgerät verhindern bzw. auch bereits gespeicherte Cookies löschen.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen anderen Kommentar hinterlassen. Diese Cookies haben eine Laufzeit von einem Jahr.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmeldecookies sind zwei Tage lang gültig, und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihre Anmeldung zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und gibt lediglich die Beitrags-ID des gerade bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als hätte der Besucher die andere Website besucht.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Google Analytics
Um die Website-Nutzung zu analysieren verwenden wir Google Analytics. Diese Daten werden zur Optimierung des Webinhaltes genutz.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird.
Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Google Remarketing
Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.
Facebook Pixel
Durch diese Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/In neuem Fenster öffnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. In neuem Fenster öffnen. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Facebook hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich entsprechend zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich die Firma Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf dieser Webseite In neuem Fenster öffnen. Klicken Sie diesen Link, um den Einsatz des Facebook Pixels auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Sobald Sie die Cookies für diese Webseite in Ihrem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.
Google Maps
Auf unseren Internetseiten werden Landkarten des Dienstes “Bing Maps” (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, United States) eingebunden. Dadurch können Daten erhoben und verarbeitet werden, im Besonderen IP- Adressen sowie Standortdaten von Nutzern, jedoch nicht ohne vorherige Einwilligung an den Diensteanbieter. Es kann eine Verarbeitung der Daten in den USA erfolgen.
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Opt-Out Einstellung: https://www.microsoft.com/de-de/servicesagreement/
Facebook Social Plugins
Auf Grund unserem berechtigten Interesse am wirtschaftlichen Betreiben, der Analyse und Optimierung unserer Onlineangebote (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) nutzen wir Plugins von facebook.com (angeboten und betrieben durch Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Es ist möglich, dass diese Plugins Interaktionselemente oder Inhalte wie Videos, Texte, Grafiken zeigen. Die Plugins sind durch ein Facebook-Logo gekennzeichnet, z. Bsp. Symbol weißes „f“ auf blauem Grund, Symbol „Daumen hoch“, Begriff „Like“, Begriff „gefällt mir“ etc.
Liste/Aussehen der Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Der Anbieter Facebook garantiert die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Durch Nutzung der Funktionen der Plugins wir das Onlineangebot von Facebook aufgerufen und dadurch eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Aus den übermittelten und verarbeiteten Daten ist es möglich Nutzungsprofile zu erstellen. Weder darauf noch auf den Umfang der erhobenen und verarbeiteten Daten hat Jobweasel Einfluss und deshalb informieren wir nur entsprechend unserer Kenntnisse. Die Plugin-Einbindung übermittelt Informationen an Facebook, über das Aufrufen des Onlineangebotes durch den Nutzer. Dadurch ist ggf. eine Zuordnung zum bestehenden Facebook-Konto möglich, insofern der Nutzer bei seinem Facebook-Konto angemeldet ist.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Werden Plugins betätigt, wird die Information direkt vom Gerät des Nutzers an Facebook übertragen und dort gespeichert.
Ist der Nutzer kein Mitglied von Facebook, könnte dennoch die IP-Adresse des Nutzers durch Facebook in Erfahrung gebracht und gespeichert werden.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook-Nutzer können die Sammlung und Verknüpfung von weiterführenden Daten und Angaben vermeiden, indem sie sich vor Nutzung unserer Online-Angebote aus dem Facebook-Account ausloggen und Cookies gelöscht werden.
Profileinstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nutzer können die Einwilligung in die Nutzung der an uns übermittelten Angaben jederzeit widerrufen. Für den Widerruf ist eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@db-hldng.de ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Durch eine Löschung Ihres Profils oder Ihrer Bewerbung im Jobboard werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht. Bewerbungen und Daten, die Sie dem Arbeitgeber übermittelt haben bleiben davon aber unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Nutzer haben Sie im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen).
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Nutzer haben das Recht, Auskünfte über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten des Nutzers (Herkunft der Daten, Empfänger, Zweck der Datenverarbeitung, ggf. Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung) zu erhalten. Hierfür ist die Kontaktaufnahme (siehe Impressum) oder eine E-Mail an datenschutz@db-hldng.de erforderlich.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen